Regeln für den Oldendorfer Feuerwehrmarsch
- Es wird ein Fußmarsch von ungefähr 8 km Länge durchgeführt
- Unterwegs müssen einige Aufgaben gelöst werden, die nicht nur aus dem Feuerwehrbereich stammen
- Für jede gelöste Aufgabe werden Punkte verteilt.
- Die Gruppe mit der höchsten Punktzahl gewinnt.
- Bei der Siegerehrung werden für die Hälfte der teilnehmenden Gruppen Pokale vergeben.
- Zudem erhält jede teilnehmende Gruppe eine Urkunde.
- Angetreten wird in Gruppen- / Staffelstärke
- In einheitlicher Kleidung und festem Schuhwerk (keine Turnschuhe!!)
- Persönliche Schutzausrüstung wie Helm, Feuerwehr-Haltegurt und Handschuhe sind bei manchen Stationen erforderlich
- Gewertet werden nur Gruppen, die geschlossen das Ziel erreichen.
- Funkgeräte sowie Absprachen über mobile Telefone sind nicht zugelassen und führen zum Ausschluss.
- Über eventuelle Einsprüche bezüglich des Marsches entscheidet der Organisationsausschuss.
- Die Aufgaben sind so gewählt, dass auch kleinere Ortswehren gute Chancen haben.
- Start und Ziel ist das Feuerwehrhaus in Oldendorf / Luhe.
- Bei Jugendgruppen muss mindestens ein Betreuer mitgehen.
- Während der Veranstaltung werden Bild- und Videoaufnahmen gemacht, die ggf. auf unserer Homepage oder unseren Social Media Accounts veröffentlicht werden.
- Während der gesamten Veranstaltung berücksichtigen wir das Jugendschutzgesetz.